Einträge von Adrian Müller

Wie funktioniert Motivation?

Motivation ist eine treibende Kraftquelle, die hinter allen Handlungen steht. Sie regt Menschen dazu an, bestimmte Aktivitäten zu beginnen und fortzusetzen. Entscheidend ist zu wissen, wofür man etwas macht. Interesse, Neugierde oder auch Belohnung sind Motive, woran die eigentliche Motivation wächst. Eine kostbare und wichtige Motivation ist, etwas zu tun um seiner selbst Willen (intrinsische Motivation). Die Aktivität macht Spass. Es können aber auch Belohnungen von aussen (extrinsische Motivation) als Anreize gesetzt werden, um ein Optimum an Motivation zu erreichen.

Welche Ziele machen glücklich?

Ziele spielen für unser Glück eine grosse Rolle. Das Erreichen eines gesteckten Ziels macht glücklich und steigert das Wohlbefinden. Um glücklich zu sein braucht man Ziele. Wichtig ist, sich selbst, wie auch seine eigenen Werte und Bedürfnisse zu kennen. Glückliche Menschen sind voller Pläne und Ziele. Ihnen ist bewusst, was sie vom Leben erwarten. Sie wissen, was sie glücklich macht. Entsprechend fällt es ihnen leicht, sich passende Ziele zu setzen.

Gesund durch Bewegung

Mittlerweile wissen wir, dass regelmässige Bewegung das Wohlbefinden steigert und sich positiv auf unsere psychische Gesundheit auswirkt. Menschen, die aktiv Sport treiben, sind im Alltag, wie auch im Berufsleben leistungsfähiger und ausgeglichener. Sie fühlen sich allgemein besser und finden leichter eine Balance von Beanspruchung und Ruhe. Bewegung hilft, den Alltagsstress abzubauen, stärkt zudem das Immunsystem und beugt verschiedenen Krankheiten vor.

Die guten Vorsätze für’s neue Jahr!

Für einen Neustart oder eine Neuorientierung könnte es keinen besseren Zeitpunkt geben, als der Jahreswechsel. Vorsätze für das neue Jahr machen vielleicht erst einmal glücklich, weil das gute Gefühl entsteht, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Für viele Menschen bedeuten Vorsätze zum Jahreswechsel bereits gesteckte Ziele neu zu überdenken.

Achtsamkeit wirkt!

Achtsamkeit stammt aus einer jahrtausendalten Tradition. Anfangs diente Achtsamkeit zur Entspannung, später zum mentalen Training, um ein Optimum an Leistung zu erzielen. Heute wird sie begleitend zur Behandlung von körperlichen und psychischen Erkrankungen praktiziert. Achtsamkeit hat eine grosse Wirkung bei Stress und Emotionsdruck.

Flow

FLOW – Jeder hat dieses Gefühl schon erlebt! Freude, Kreativität und das Gefühl vollständigen Eins sein mit dem Leben. Während wir einer Tätigkeit nachgehen, spielen für uns weder die Zeit, noch wir selbst eine Rolle und das Handeln geht mühelos vonstatten. Diesen besonderen Zustand nennt man Flow. Das Gute daran: Diese Art von Glück kann man aktiv herbeiführen. Flow stellt sich ein, wenn man seinen Fähigkeiten und Wünschen vertraut und tut, was einem wirklich am Herzen liegt.

Psychologische Grundbedürfnisse

Damit ein Mensch sich gut entwickeln kann und seelisch Gesund bleibt, müssen seine körperlichen und seelischen Grundbedürfnisse ausreichend befriedigt werden. Für eine gesunde Entwicklung brauchen wir mehr als nur Nahrung und ein Dach über dem Kopf. Der Wunsch nach Nähe, zu vertrauten Personen und das Bedürfnis nach Sicherheit und Schutz gehören ebenso dazu wie der Drang, Neues zu erleben und die Welt zu erkunden.

Stärken stärken

Umdenken! Wir sind gewohnt an unseren Schwächen zu arbeiten. Erfolg und Glück hängen aber von unseren Charakterstärken ab. Doch nur wenige richten ihr Leben danach aus. Wer seine Stärken, seine Fähigkeiten und Talente kennt und diese stärkt und fördert, hat den Erfolg für sich gepachtet. Denn nachhaltig erfolgreich und glücklich ist nur, wer sein berufliches und privates Leben konsequent auf seine Charakterstärken ausrichtet.

Gute Gefühle

Gefühle sind unsere unmittelbare Wahrnehmung. Ob wir erfolgreich, zufrieden und im Einklang mit uns sind, das hängt von unserer Lebenseinstellung ab. Dabei spielen gute Gefühle eine wesentliche Rolle. Gute Gefühle machen uns stärker, gesünder und geistig fit. Nach wissenschaftlicher Erkenntnis können wir unsere Gefühle bewusst zum positiven hin regulieren und beeinflussen. Somit lässt sich der Blick durch die rosarote Brille trainieren!